Am 30.11.2024 waren wir als Selbsthilfegruppe mit einem Infostand bei der Veranstaltung „Adipositas & Diabetes Typ 2 – Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung“ im Deutschen Hygiene-Museum vertreten. Der Vormittag war geprägt von spannenden Vorträgen und wertvollen Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Unser Infostand bot eine tolle Gelegenheit, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen, über die Arbeit unserer Gruppe zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung war für uns nicht nur informativ, sondern auch eine großartige Möglichkeit, unser Netzwerk zu erweitern und uns mit anderen Betroffenen und Fachleuten auszutauschen. Ein erfolgreicher und bereichernder Tag, der uns in unserer Arbeit bestärkt hat!
Am 29.11.2024 haben wir unsere Weihnachtsfeier in stimmungsvoller Atmosphäre veranstaltet. Gemeinsam haben wir köstliche Pierogi mit verschiedenen Füllungen zubereitet, die von einem Bratapfel-Quark-Dessert und einer liebevoll gestalteten Obstplatte in Form eines Weihnachtsbaums begleitet wurden. Zusätzlich war unsere Kreativität mal wieder gefragt: Wir haben Holzfiguren farblich gestaltet, die jetzt unsere Wohnungen schmücken und uns an diesen schönen Abend erinnern.
Zum Abschluss haben wir gemeinsam gesungen, die festliche Mahlzeit genossen und kleine Weihnachtsgeschenke ausgetauscht. Ein gemütlicher Abend, der uns alle in Weihnachtsstimmung versetzt hat!
Ein herzliches Dankeschön geht an Katja von der Knopf Holzwerkstube in Kamenz, die uns bereits zum dritten Mal mit ihren wundervollen Bastelmaterialien unterstützt hat.
Am 9. November 2024 hatten wir die Gelegenheit, am 22. Adipositastag in Frankfurt teilzunehmen.
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen zu Themen wie:
Neben den informativen Beiträgen konnten wir wertvolle Kontakte knüpfen und uns mit anderen Betroffenen sowie Fachleuten austauschen. Die Atmosphäre war inspirierend und motivierend, und wir freuen uns darauf, das neu gewonnene Wissen in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Danke an den AcSD e.V. für die tolle Organisation.
Am 28. Oktober 2024 fand unser letztes Gruppentreffen des Jahres in den Räumen der Caritas in Kamenz statt. Mit 18 Teilnehmern erlebten wir einen Abend voller Austausch, Spaß und besonderer Momente. Ein Highlight war der Besuch von Cornelia Noack von der Sächsischen Zeitung Dresden und ihrem Kollegen, die über unsere Auszeichnung mit dem Sächsischen Selbsthilfepreis in der Kategorie „Herausragende Gruppe“ berichteten.
Das Thema des Abends war kreativ: Verschiedene Körner und Saaten wurden erraten, und wir sprachen darüber, wie man sie verwenden kann. Lydia brachte tolle Rezepte mit Nährwertangaben und eine leckere Kostprobe – für viele das erste Mal, dass sie Couscoussalat probierten. Ein gelungener Abschluss für ein erfolgreiches Jahr 2024!
Unsere Selbsthilfegruppe „Adipositas Kügelchen“ hat den Sächsischen Selbsthilfepreis 2024 gewonnen! Diese Auszeichnung würdigt unser Engagement und unsere vielfältigen Aktivitäten, die Gemeinschaft und Bewegung fördern. Wir sind stolz und dankbar für diese Anerkennung!
Unser letzter Kochabend stand ganz im Zeichen des Herbstes. Gemeinsam bereiteten wir eine herbstliche Menüfolge zu: Als Vorspeise gab es köstliche Süßkartoffel-Crostini mit Feta und Balsamico-Zwiebeln. Weiter ging es mit einem würzigen Spaghettikürbis und Chili-sin-Carne als Hauptspeise. Den Abschluss bildete ein cremiges Kürbis-Quark-Dessert. Wir hatten viel Spaß beim Kochen und Genießen und konnten erneut erleben, wie vielfältig und lecker gesunde Herbstküche sein kann.
Zum Abschluss des Abends haben wir das gemütliche Beisammensein genutzt, um unserer lieben Elke zu ihrem runden Geburtstag ein kleines Ständchen zu singen und ihr ein Geschenk zu überreichen. Alles Gute für dich, liebe Elke!
Unsere letzte Aktivität führte uns auf die malerischen Pfade der Natur, begleitet von den charmanten Alpakas. Mit zwei unterschiedlich langen Touren stellten wir sicher, dass jedes Mitglied unserer Gruppe teilnehmen konnte. Die erste Tour war eine größere Wanderung, die die Herzen der abenteuerlustigen Mitglieder höherschlagen ließ. Die zweite Tour bot eine kürzere Route, ideal für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen lassen wollten.
Trotz des zeitweiligen Regens war die Stimmung ungetrübt und die Freude groß. Die sanften Alpakas waren die perfekten Weggefährten und sorgten für heitere Momente.
Wir möchten auch Gino und Kaiman, unseren beiden Alpakas, einen herzlichen Dank aussprechen, die uns als treue Gefährten auf unserer Wanderung begleitet haben, sowie Enrico, dem Veranstalter, der diese wunderbare Tour möglich gemacht hat.
Einmal mehr hat sich unsere Gruppe zusammengefunden, um die Küche in einen Ort der Zusammenkunft und des kreativen Austauschs zu verwandeln.
Unser köstliches Menü begann mit einem herrlichen grünen Salat, einer Komposition aus knackigen Blättern und aromatischen Kräutern. Als Hauptgang zauberten wir einen cremigen Kichererbsentopf, der alle mit seiner Wärme und seinem Geschmack umarmte. Den krönenden Abschluss bildete ein Rote-Beete-Brownie – eine süße Versuchung, die eindrucksvoll bewies, dass Gesundheit und Genuss Hand in Hand gehen können.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal, wenn wir wieder zusammenkommen, um zu kochen, zu lachen und das Leben in all seinen Facetten zu zelebrieren.
Unsere
Selbsthilfegruppe war am 17.03.2024 beim Würstchenmarkt und verkaufsoffenem Sonntag in Kamenz dabei. Zusammen mit Katja von Knopfs Holzwerkstube und der Arche Kamenz konnte unsere
Selbsthilfegruppe für Adipositas sich in Kamenz vorstellen. Neben schönen Gesprächen gab es leckeren Kuchen von der Arche und Kaffee sowie Fassbrause bei Katja im Laden.
24.02.2024
Anlässlich des Weltadipositastages am 4. März hat sich eine Gemeinschaft von sechs Adipositas-Selbsthilfegruppen aus Deutschland eine großartige Aktion ausgedacht.
Ihr Ziel: Gemeinsam symbolisch durch ganz Deutschland laufen und so viele Schritte wie möglich sammeln. Schaffen wir es gemeinsam von Nord nach Süd, von Ost nach West, ja vielleicht sogar einmal um ganz Deutschland herum zu laufen?
01626360191
015563275710
shg_adipositas_westlausitz@gmx.de